UBS Kids Cup – Kantonalfinale in Küssnacht am Rigi
Vier Athletinnen sowie vier Athleten des Turnvereins Siebnen traten am Samstag, 24. August 2024, am Kantonalfinale des UBS Kids Cups an. Austragungsort war Küssnacht am Rigi und das Wetter brachte Sonnenschein sowie hitzige Temperaturen mit sich.
Noelle Züger startete bei den 8-jährigen Mädchen und erreichte durch solide Leistungen den 6. Rang.
Bei den Mädels mit Jahrgang 2014 bestritt Nicole Ruoss den Wettkampf. Das Kantonalfinale war nach der lokalen Ausscheidung erst ihr zweiter Leichtathletik-Wettkampf. Doch ihre Leistungen konnten sich sehen lassen, denn nur knapp verpasste sie das Podest. Sie darf stolz auf ihren 4. Platz sein.
In der Kategorie M12 standen Sarina Dobler und Nayla Bachmann am Start. Sarina startete gut mit dem 60-m-Sprint (8,96 Sek.) und Weitsprung (4,29 m). Durch die kleinen verletzungsbedingten Einschränkungen liess sie sich nicht unterkriegen und sicherte sich mit einem hervorragenden Ballwurf auf 43,67 m den 3. Schlussrang. Bei der Rangverkündigung konnte sie zufrieden auf das Treppchen steigen und sich von der Olympiateilnehmerin Giulia Senn die Bronzemedaille umhängen lassen. Nayla zeigte sich ebenfalls von ihrer besten Seite und es resultierte der 11. Rang.
In der Kategorie Knaben 2012 vertraten Timon Deuber und Fabio Züger den TV Siebnen. Timon sprang eine Weite von 4,32 m, was ihn sehr zufrieden stellte. Auch die anderen beiden Disziplinen verliefen wunschgemäss und er konnte sich bei starker Konkurrenz den 5. Platz erkämpfen. Fabio gelang mit 4,26 m ebenfalls ein guter Weitsprung. Dass er "Zupf im Arm" hat, bewies er beim Ballwurf, wo er mit einer Weite von 44,22 m eine persönliche Bestleistung erreichte. Er rangierte sich auf dem 9. Platz.
Zu den ältesten Siebner Athleten gehörten Loris Bachmann und Nevin Deuber. Einmal mehr glänzte Loris in seiner Paradedisziplin, dem Weitsprung, und sprang 5,46 m weit. Obwohl er nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war, erreichte er den guten 6. Rang. Knapp dahinter auf Rang 7 klassierte sich Nevin im Mittelfeld. Er zeigte einen soliden Wettkampf und kann mit seinen konstanten Leistungen sehr zufrieden sein, denn er schaffte im Weitsprung mit 4,80 m eine Weite nahe seiner Bestleistung.
Insgesamt kann der TV Siebnen auf einen erfolgreichen Wettkampftag zurückblicken, sei es durch die Platzierungen oder persönlichen Leistungen sowie Wettkampferfahrungen. Von den heissen Temperaturen sichtlich niedergeschlagen traten die Siebner nach einem verdienten, abkühlenden Glacé ihre Heimreise an.
Wir gratulieren den Athleten herzlich zu ihren Leistungen!