Siebner LA-Jugend am Mehrkampfmeeting in Hochdorf
Am Siebner Märt-Wochenende steht für die Leichtathleten als Saisonabschluss jeweils das Mehrkampfmeeting in Hochdorf an.
Am Samstag in der Kategorie "U16 Männer" waren Robin Bachmann, Levin Ebnöther, Unai Velasco und Nick Zbinden am Start und bestritten den Sechskampf. Voller Vorfreude und mit ein bisschen Nervosität nahmen die Jungs die erste Disziplin, den Hürdenlauf, in Angriff. Für alle Vier war dies wettkampfmässig eine Premiere, was sie aber gut zu meistern wussten. Darauf folgten das Kugelstossen sowie der Weitsprung. Das Wetter stand leider nicht zum Besten und es schüttete wie aus Kübeln. Nichtsdestotrotz liessen sich die Siebner die Wettkampfstimmung nicht nehmen. Auch Diskus stand zum ersten Mal an einem Wettkampf auf dem Plan. Völlig eifrig setzten sie sich das Ziel, die erste Linie (20 m) überwerfen zu wollen. Dies gelang Nick, welcher die 1-kg-Scheibe auf eine Weite von 20,73 m warf. Nur knapp davor landete der Diskus bei Robins Wurf auf 19,38 m. Auch die anderen Jungs gewannen wertvolle Erfahrungen. Der Hochsprung stand als nächstes an der Reihe. Da gelang es Robin mit 1,45 m, Levin mit 1,40 m und Unai mit 1,30 m ihre persönlichen Bestleistungen zu egalisieren beziehungsweise zu verbessern. Zum Schluss hiess es, beim 1000-m-Lauf noch einmal auf die Zähne zu beissen und alle Energiereserven auszupacken. Die Konkurrenz war stark, aber die Siebner Athleten haben gut gekämpft. Im Endklassement erreichte Robin den 28. Rang, Unai den 41. Rang, Levin den 42. Rang und Nick den 43. Rang.Auch wenn nicht alle Disziplinen des Sechskampfs bei allen wunschgemäss verliefen, konnten wertvolle Wettkampferfahrungen gesammelt werden, vor allem in den neuen Disziplinen 100-m-Hürdenlauf sowie Diskus. Zufrieden und auch sichtlich erschöpft ging es auf die Heimreise.
Am Sonntag bestritten Ladina (U14) und Moreno Ratschob (U12) ihren ersten Wettkampf und sogleich einen Mehrkampf. Die anfängliche Nervosität legte sich jedoch nach einem gelungenen Sprint der beiden über die 60 m. Weiter ging es für Ladina mit dem Kugelstossen und dem Hochsprung. In beiden Disziplinen konnte Ladina ihr Potenzial zeigen und dabei wichtige Wettkampferfahrungen sammeln. Im anschliessenden Weitsprung sprang sie auf gute 4,17 m und konnte damit zufrieden sein. Gleichzeitig absolvierte ihr Bruder den Ballwurf, wobei der Ball auf knappe 27 m flog und er im Weitsprung eine solide Weite von 3,17 m sprang. Zum Abschluss nahmen sie noch den 1000er in Angriff. Die beiden kamen von den zurufenden Zuschauern ins Ziel getragen total erschöpft und erleichtert im Ziel an. Bei ihrem allerersten Wettkampf in einem grossen Teilnehmerfeld erreichte Ladina den 79. Rang und Moreno den 48. Rang in ihren jeweiligen Kategorien. Somit dürfen die Geschwister stolz auf ihre Leistungen sein und auf die künftigen Wettkämpfe positiv blicken.
Gratulation zu den tollen Leistungen!
Jasmin Kürzi, Melanie Kürzi, Jonas Diethelm