Gelungener Saisonauftakt der Aktiven in Grosswangen
Am vergangenen Samstag 11. Mai 2024 starteten die Turnerinnen und Turner des TV Siebnen am alljährlichen Gym-Day in Grosswangen LU. Dort wird oftmals die Saison der Aktiven eingeläutet und es war somit der erste Wettkampf für die Barren-, Team-Aerobic- und Schaukelringsektion, sowie ein Team der Pendelstafette. Das herrliche Sommerwetter sorgte für einen traumhaften Wettkampftag.
Den Anfang durfte dieses Jahr das Barrenteam machen. Dieses hat auf diese Saison hin nochmals einigen Zuwachs bekommen und auch das Programm wurde komplett neu zusammengestellt. Die 15 Jungs unter der Leitung von Jonas Romer und Ivo Rüegg zeigten einen beherzten Auftritt, der eine oder andere Patzer schlich sich aber dennoch ins Programm ein. Die Note 8.89 entsprach durchaus den Erwartungen und zeigt auf, dass noch einiges besser gemacht werden kann. Auch das Team-Aerobic unter der Leitung von Nina Langenbach und Marina Mächler war mit einigen neuen Tänzerinnen angetreten und freute sich darauf, das Programm den Zuschauenden zu präsentieren. Eine sauber getanzte Aufführung wurde dann auch entsprechend mit der super Note von 9.42 belohnt.
Für die Schaukelringsektion war es ein besonderer Start am diesjährigen Gym-Day. Einerseits wurde das Programm auf diese Saison hin neu zusammengestellt, und andererseits wurde der TVS zum ersten Mal durch die Speaker als amtierender Vize-Schweizermeister angekündigt. Das Team von Pippo Schirmer und Jenny Ronner konnte die hohen Erwartungen durchaus erfüllen und zeigte einen beherzten 1. Auftritt. Mit der Note 9.59 platzierte man sich nach dem ersten Durchgang auf dem hervorragenden 2. Rang, nur 0.02 Punkte hinter dem Lokalmatador BTV Luzern. Kurz nach dem Mittag startete dann eine Auswahl von 6 Turnern und 10 Turnerinnen unter der Leitung von Jonas Diethelm in der Pendelstafette. Mit der Note 9.09 platzierte sich der TVS in dieser Disziplin mit dem 11. Rang im Mittelfeld von 28. gestarteten Teams.
Wie man sich das gewohnt ist vom Gym-Day, dürfen die schätzbaren Disziplinen zwei mal den Zuschauenden präsentiert werden. Als erstes durften die 14 Mädels vom Team-Aerobic nochmals in die Tanzschuhe steigen und ihre Leistung vom 1. Durchgang bestätigen. Und wie sie das taten! Dank einer nochmals sauber getanzten Aufführung, nur wenigen Fehlern und lautstarkem Support der (TVS-) Fans, konnte das Team die hervorragende Note von 9.55 entgegen nehmen, was einem neuen Vereinsrekord entspricht. Mit total 18.97 Punkten platzierten sich die Mädels auf dem hervorragenden 6. Schlussrang unter 22 gestarteten Vereinen. Als nächstes war es an den Barrenjungs, ihr Programm zum zweiten Mal zu zeigen und die Leistung vom 1. Durchgang zu verbessern. Dies gelang dann auch in einigen Durchgängen, trotzdem schlichen sich auch dieses Mal wieder einige Fehler ein. Die Stirnbändeli sorgten aber wieder einmal für einen Energie-Schub und für etwas weniger Punktabzüge bei den Wertungsrichtern. Die Note 9.08 zeigte dann auch auf, dass noch viel Potenzial nach oben vorhanden ist. Mit total 17.96 Punkten klassierten sich die Barrenturner auf dem 6. Rang unter 14 gestarteten Mannschaften.
Den Abschluss durfte dieses Jahr die Schaukelringsektion machen. Für sie galt es, die gute Ausgangslage aus dem 1. Durchgang zu nutzen und die gemachten Fehler zu reduzieren. Wiederum vom Speaker als amtierender Vize-Schweizermeister angekündigt, zeigten die 8 Turner und 12 Turnerinnen mit viel Freude ihr neues Programm. Getragen vom Applaus und Jubel der zahlreichen Zuschauenden, konnte eine beinahe fehlerlose Übung gezeigt werden. Der beherzte Auftritt wurde mit der super Note von 9.66 belohnt. Mit total 19.24 Punkten platzierte sich das Ringteam hinter Glarus (aber vor dem BTV Luzern) auf dem sensationellen 2. Schlussrang. Ein Auftritt der Lust macht auf die kommenden Wettkämpfe!
Nach den anstrengenden Wettkämpfen und der Rangverkündigung feierten die Siebnerinnen und Siebner ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden, um ihren erfolgreichen Tag gebührend zu feiern. Ein gelungener Saisonauftakt der viel Vorfreude auf die Vereinsmeisterschaften vom kommenden Wochenende in Buttikon auslöst.