Kantonale Vereinsmeisterschaften in Buttikon
Am letzten Samstag, 18. Mai 2024 fanden die kantonalen Vereinsmeisterschaften nach 2019 wieder in Buttikon statt, dieses Mal durchgeführt vom TV Buttikon-Schübelbach. Die 3-fach Halle mit den grosszügigen Zuschauerplätzen offeriert ideale Wettkampfvoraussetzungen und bietet den Vorteil, dass unabhängig vom Wetter, die gesamten Wettkämpfe zentriert durchgeführt werden können. Dies ist sowohl für die Turnenden, als auch für die Zuschauenden ideal, kann doch so eine Vorführung nach der anderen genossen werden.
Frühmorgens um 07:15 versammelten sich die Mädels vom Team-Aerobic in Buttikon, um sich für ihren ersten Auftritt aufzuwärmen. Die 13 Turnerinnen waren nach ihrem Auftritt am Gym-Day vom letzten Wochenende überaus motiviert und waren gewillt, ihre starke Leistung vor heimischen Publikum zu bestätigen. Dies gelang ihnen sensationell, auch dank der lautstarken Unterstützung der übrigen Siebnerinnen und Siebner. Mit den Noten 9.467 und 9.392 durften die Siebner Aerobic-Girls zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte als 3. auf das Podest an der VM steigen. Herzliche Gratulation zu dieser herausragenden Leistung!
Aufgrund der diversen Disziplinen und Vorführungen, ist das Programm an der VM jeweils dicht gedrängt. Aus diesem Grunde versammelten sich nach der tollen 1. Vorführung vom Team-Aerobic die Schaukelring-, die Barren-, sowie die Schaukelring-Jugend-Sektion für das gemeinsame Aufwärmen. Eine lange Schlange von über 60 Turnerinnen und Turnern durchstreifte die Parkplätze der Schulanlage in Buttikon – einfach ein wunderbares Bild! 😊
Als 2. Vorführung des Tages durfte die Schaukelring-Sektion an die Leder. Auch sie waren motiviert, die super Leistung vom Gym-Day (2. Platz) zu bestätigen und freuten sich, ihr Können vor heimischem Publikum zu zeigen. Leider passierte beim Einturnen ein Missgeschick und unser Anstösser Vali ist mit der an den Ringen turnenden Sheila zusammengestossen. Sheila musste ärztlich behandelt werden und konnte leider nicht mitturnen. Gute Besserung an dieser Stelle an dich Sheila, wir hoffen, dass du bald wieder fit bist! Trotz der Unruhe und Aufregung, rissen sich die Schaukelringerinnen und Schaukelringer zusammen und zeigten zwei phänomenale Aufführungen. Mit den super Noten 9.70 und 9.53 konnte am Abend der verdiente Kantonalmeister gefeiert werden (zum 14. Mal in Folge!). Auch der Wanderpokal für die höchste Gerätenote ging an den TV Siebnen.
Gleich anschliessend an die Aktiven, durfte die Jugend an die Schaukelringe. Die Altersbeschränkung bei der Jugendsektion bringt die Tatsache mit sich, dass jeweils nach den Schweizermeisterschaften im Dezember ein Jahrgang aus der Gruppe der Mitturnenden entfällt. Dadurch wird die Jugendsektion jedes Jahr neu aufgemischt und ältere Turnende entfallen, während neue, jüngere Turnende dazustossen. Dies war dann auch beim ersten Auftritt im 2024 bemerkbar und es musste der eine oder andere Übungs- oder Anstossfehler verzeichnet werden. Trotzdem zeigten die jüngsten Siebnerinnen und Siebner einen super Auftritt und schrammten mit der Note 8.71 und dem 4. Schlussrang nur knapp am Podest vorbei.
Um 10:15 dann die erste Premiere an der diesjährigen VM; unsere Nina startete zusammen mit Nadja zum ersten Mal in der Kategorie Team-Aerobic Paar. Lauthals angefeuert von den anwesenden Fans, tanzten die zwei ihr schnelles Programm vor den sechs Wertungsrichtern. Zwölf Augen sind beim Team-Aerobic Paar auf die Turnenden gerichtet und jeder Fehler wird bemerkt. Trotz dieser schwierigen Voraussetzungen zeigten die Mädels zwei super Auftritte und wurden mit den hohen Noten von 9.40 und 9.508 belohnt. Das Niveau in dieser Kategorie war enorm hoch, so dass dies schlussendlich zum 3. Rang reichte.
Als nächstes waren die Barrenturner dran. Für sie war die Mission klar: Titelverteidigung! Mit neuem Programm und einigen neuen Jungturnern war dies sicherlich ein hoch gestecktes Ziel. Die 16 Turner waren überaus motiviert und freuten sich über die zahlreichen, jubelnden Fans auf den Zuschauerrängen. Der Stimmung in der Halle nach, schien das Programm und der Auftritt zu gefallen. Auch die Wertungsrichter waren dieser Meinung und so vergaben sie für die zwei stark geturnten Durchgänge die hohen Noten von 9.35 und 9.60 (die Stirnbändeli haben wieder für einen Energie-Schub gesorgt!). Leider reichten diese nicht ganz aus für die Titelverteidigung und so klassierte sich die Barrensektion hinter dem STV Wangen auf dem starken 2. Rang.
Für die zweite Premiere der diesjährigen VM sorgte das im letzten Jahr neu aufgestellte Team-Aerobic Jugend. Nicht nur die jungen Mädels freuten sich über ihren allerersten Auftritt, auch die Aktivmitglieder des TV Siebnen waren gespannt auf die Vorführung der jungen Truppe. Die Gruppe zeigte eine super Vorführung und zauberte mit ihrem herzigen Auftritt manch einem Zuschauer ein Lächeln ins Gesicht. Da es der allererste Wettkampf war, ging es mehrheitlich darum Erfahrungen zu sammeln und Feedbacks zur Programmgestaltung zu erhalten. Mit der Note 8.02 klassierten sich die Siebnerinnen knapp hinter dem Podest auf dem 4. Schlussrang.
Für den 4. Podestplatz des TV Siebnen zeichneten sich die Fachtest-Allround Damen 35+ Team 1 verantwortlich. Es wurde viel trainiert und geworfen während der Vorbereitungszeit und alle wussten, dass die Spiele dieses Jahr schwierig sein würden. Dies beeindruckte die Siebnerinnen jedoch kaum und so klassierten sie sich mit der hervorragenden Note von 9.85 auf dem starken 3. Schlussrang. Das zweite Team war etwas weniger erfolgreich und klassierte sich mit der Note 7.75 auf dem 7. Schlussrang.
Knapp nicht für das Podest gereicht hat es für unseren Hochspringerinnen. Das Niveau im Kanton Schwyz in der Leichtathletik ist bekanntlich sehr hoch und so war es auch dieses Jahr wieder ein hochkarätiger Wettkampf. Mit einer Durchschnittshöhe von 1.43m und der Schlussnote 9.80 (!) klassierten sich die 6 Mädels auf dem undankbaren 4. Rang, lediglich 1cm hinter dem Podest. Auch im Fachtest-Allround Damen resultierte der 4. Schlussrang. Hier gab es leider einige Missverständnisse beim Ablauf und der Einteilung bei den Spielen. In den Trainings wurde dann auch etwas anders geübt, weshalb der Kantonalmeistertitel vom letzten Jahr nicht verteidigt werden konnte.
Die weiteren Disziplinen beendeten die Siebner/innen mehrheitlich im Mittelfeld. Im Steinstossen erreichten die Siebnerinnen mit einem Durchschnitt von 7.26 m die Note 9.26, was für den 8. Schlussrang reichte. Im Weitwurf Turnerinnen warfen die 6 Athletinnen den Wurfstab im Schnitt auf 39.55m, was die Schlussnote 9.51 und den 7. Rang ergab. Weiter starteten die Herren im Weitsprung und im Schleuderball. Viel wichtiger als das Resultat waren die Erfahrungen und die Einblicke, welche unsere Jungen hier sammeln konnten.
Am späten Nachmittag stand mit dem Pendellauf ein sportlicher Höhepunkt auf dem Programm. Alle Zuschauer versammelten sich um die Bahn und feuerten ihre Mannschaften lautstark an. Die Stimmung war mitreissend, sodass die eine oder der andere die Nervosität zu spüren bekam. Die Siebner stellten bei den Damen zwei Teams, welche starke Leistungen darboten (Rang 6 & 10). Bei den Herren ist das Niveau der Sprinter im KSTV sehr hoch, kommen doch sehr oft die Schweizermeister in der Pendelstafette aus dem Kanton Schwyz. Die Siebner Jungs hatten aber dieses Jahr schnellere Beine als im Vorjahr, was am Schluss mit dem 8. Rang belohnt wurde.
Alles in allem waren die Vereinsmeisterschaften in Buttikon ein voller Erfolg. Petrus sorgte für gutes Wetter und der TV Buttikon-Schübelbach organisierte einen hervorragenden Wettkampf. Nach diesem anstrengenden Wettkampftag dürfen sich die Siebner und Siebnerinnen nun etwas erholen bis der nächste Wettkampf ansteht. Während die Jugend am Sonntag, 16. Juni am Schwyzer Kantonalen Turnfest in Einsiedeln startet, bereiten sich die Barrensektion, sowie das Team-Aerobic auf den Tannzapfen-Cup in Dussnang vom 1. Juni vor. Mit den beiden Turnfesten in Einsiedeln und Benken stehen dann ab Mitte Juni die letzten Ernstkämpfe der Turnfestsaison an. Der TV Siebnen ist ready!
Die komplette Rangliste gibt’s hier: KSTV-VM-2024-Rangliste-Buttikon
Weitere Bilder sind in der Galerie einsehbar.