, Rüegg Pascal

LA Einzel am KTF Einsiedeln 2024

Am Samstag, 15.06.2024, starteten auch die Siebner Leichtathleten mit ihrem Einzelwettkampf in das erste Turnfestwochenende in Einsiedeln. Es war ein Vier- bzw. Sechskampf zu bestreiten. Zwei Medaillen und eine Auszeichnung waren eine gute Ausbeute.

Früh morgens – und leider noch bei strömendem Regen – starteten die U18-Jungs mit dem 100-m-Sprint. Am Start waren Michi Kessler, Levin Ebnöther, Nick Zbinden und Robin Bachmann. Mit 12,06 Sek. (Nick) und 12,18 Sek. (Robin) konnten bereits hervorragende Zeiten ersprintet werden. Weiter konnten im Hochsprung zufriedenstellende Resultate erzielt werden (Levin: 1,60 m) oder zumindest Erfahrungswerte für das bevorstehende Jugendturnfest am Sonntag gesammelt werden. Nach dem Weitsprung sowie Kugelstossen war noch der 1000-m-Lauf als Abschluss auf dem Programm. Dabei lief Michi mit 03:14,63 Min. eine sehr gute Zeit, trotz den paar Höhenmetern, welche auf der provisorischen Laufbahn auf der Strasse zu absolvieren waren.

Aus den durchwegs starken Leistungen resultierte für Robin bei den U18 M der 3. Rang, welcher mit der Bronze-Medaille ausgezeichnet wurde. Auch Levin schaffte es mit dem 5. Rang in die Auszeichnungen. Weiter klassierten sich Nick auf dem 12. und Michi auf dem 21. Schlussrang.

 

In der Kategorie Frauen starteten Jasmin und Melanie Kürzi in den Vierkampf. Obwohl es für Melanie der erste wettkampfmässige 100-m-Sprint war und die Nervosität sichtlich zu spüren war, meisterte sie es solide. Auch Jasmin kann mit der zweitschnellsten Zeit der Kategorie von 13,92 Sek. zufrieden sein. Anschliessend startete Melanie im Weitsprung und Jasmin im Hochsprung, wo sie mit einer Höhe vom 1,50 m brillierte. Die wettermässig rutschigen Bedingungen machten sich auch beim Kugelstossen bemerkbar. Abschliessend war noch der 800-m-Lauf zu bewältigen, welcher für beide Kürzi’s mehr eine Qual war, da die Ausdauerläufe nicht zu ihren Paradedisziplinen gehören. Dennoch reichte es für Jasmin zum 3. Rang und sie konnte an der Siegerehrung aufs Treppchen steigen. Melanie wurde gute 8. und verpasste die Auszeichnung nur knapp.

 

Bei den Frauen U18 nahm Serena Cantagallo teil. Mit einer guten Zeit von 14,62 Sek. im 100-m-Sprint und einer Weite vom 6,39 m im Kugelstossen startete sie souverän in den Tag. Beim Weitsprung machten sich leider Schmerzen in den Beinen bemerkbar, was sich auch auf die Leistung auswirkte. Beim abschliessenden 800-m-Lauf resultierte mit Durchhaltewillen eine neue persönliche Bestleistung. Serena platzierte sich auf dem 19. Rang bei den U18 W.

 

In der Kategorie U16 W startete Leandra Kessler. Für sie hiess es anfangs die 80 m auf der Sprintbahn zu bewältigen. Weiter folgten die technischen Disziplinen. Beim Kugelstossen fehlt ihr zwar noch ein wenig die Wettkampferfahrung, hingegen konnte sie beim Hochsprung mit einer guten Leistung von 1,30 m ihre Stärke beweisen. Mit einer beachtenswerten Zeit im 800-m-Lauf von 02:59,03 Min. war sie als Jüngste, die Schnellste der Siebner Mädels. Leandra konnte ihren Vierkampf auf dem 10. Rang abschliessen.

 

Jonas Diethelm nahm einen Sechskampf in Angriff. Neben dem 100-m-Sprint standen gleich beide Sprung- (Weit/Hoch) sowie Wurfdisziplinen (Kugel/Speer) und der abschliessende Lauf über 1000 m auf dem Plan. Die einzelnen Disziplinen verliefen zwar nicht alle wunschgemäss, dennoch konnten kleine Verbesserungen und einige Erkenntnisse dazugewonnen werden. Auch wenn der Wurf nicht zu seiner Lieblingsdisziplin gehört, sind dort stetig Steigerungen ersichtlich. Jonas klassierte sich bei starker Konkurrenz im Mittelfeld (53. Rang bei total 95 Teilnehmern).

 

Insgesamt konnte die Siebner Leitathletikgruppe mit ihrem Auftreten sehr zufrieden sein. Zwei Medaillen sowie eine Auszeichnung sind der Lohn für die intensiven Trainingsstunden. Das Wichtigste jedoch ist der Spass am Sport und die gute Stimmung untereinander, welcher trotz bescheidenem Wetter nicht zu kurz kam. Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen!

Zur Rangliste: https://www.ktf24.ch/wp-content/uploads/2024/06/EW-LA_15.06.2024-19.08.pdf


Melanie Kürzi