, Menzi Patrick

20. Schwyzer Kantonalturnfest in Einsiedeln

Am Samstag, 22. Juni 2024 starteten die Aktiven des TV Siebnen am 20. Schwyzer Kantonturnfest in Einsiedeln. Trotz regnerischem Wetter, konnte sich der TVS in der zweiten Stärkeklasse auf dem 3. Schlussrang platzieren. Für das Team-Aerobic gab es zudem erneut einen neuen Vereinsrekord! Auch im 35+ starteten 12 erfahrene Turnerinnen und Turner in der 4. Stärkeklasse.

Die Vorfreude war riesig; endlich wieder einmal stand das alle 6 Jahre stattfindende Schwyzer Kantonalturnfest in Einsiedeln auf dem Jahresprogramm. Es ist immer wieder ein tolles Gefühl, das Geübte vor heimischem Publikum zu zeigen und sich gleichzeitig mit den besten Turnvereinen der Region, des Kantons, ja sogar der ganzen Schweiz zu messen. Das Einzige, was die Vorfreude etwas trübte, war leider die schlechte Wettervorhersage. Doch zum Glück gibt es auch gute Kleidung, für manch einen reichte sogar tatsächlich nur die Unterhose für den Stafettenlauf 😊

Die Organisatoren hatten für die Aktiven des Turnverein Siebnen grundsätzlich optimale Startzeiten vorgesehen. Der erste Wettkampfteil war für 13:24 eingeplant, wodurch die Anreise für einmal entspannt war. Dieses Mal brachte dies jedoch keinen besonderen Vorteil, da die ersten Regenschauer genau für diese Zeit angesagt wurden. Besser hatten es hier unsere Frauen und Männer vom 35+. Sie waren zwar bereits frühmorgens um 08:00 mit der ersten Disziplin dran, aufgrund des trockenen Vormittags, sollte sich dies aber als Glücksfall erweisen. Die erfahreneren Siebner/innen massen sich in den Disziplinen Schleuderball, Fachtest Allround und Pendelstafette. Mit der Gesamtpunktzahl von 26.21 erreichten sie in der 4. Stärkeklasse den 12. Schlussrang von 28 gestarteten Vereinen. 

Nun war es also an den Aktiven und der erste Wettkampfteil stand an mit den Disziplinen Schaukelring, Steinstossen und Hochsprung. Beim Einturnen der Schaukelringsektion wurde klar, dass sich der Organisator Einsiedeln, aber auch die Zuschauenden auf den Auftritt des amtierenden Vize-Schweizermeisters freuten. Die 7 Turner und 12 Turnerinnen konnten die hohen Erwartungen erfüllen und zeigten ein beinahe fehlerfreies Programm. Die super Leistung wurde mit der hohen Note 9.75 belohnt, was nur 0.08 Punkte tiefer als die Note des Schweizermeister Wettingen war und der zweithöchsten Schaukelringnote entsprach. Während die Ringsektion noch im Trockenen war, kämpften die 4 Steinstösserinnen (Note 8.98) und die 4 Hochspringer/innen (Note 9.13) bereits gegen die ersten Regentropfen an.

Im zweiten Wettkampfteil gab es wiederum glückliche Hallenturner und Zelttänzerinnen, die vom Regen verschont blieben, aber auch Outdoor-Sprinter/innen, welche das Wetter voll zu spüren bekamen. Die 14 schnellsten Siebner Beine kämpften in der Pendelstafette wortwörtlich gegen die Regentropfen an und die Sicht war alles andere als vorteilhaft. Trotzdem resultierte am Ende noch die super Note 9.39. Nicht weit von der Sprintbahn entfernt, waren zeitgleich die 14 Mädels vom Team-Aerobic mit ihrem Programm dran. Die guten Noten in den Vorbereitungswettkämpfen motivierten das Team und der Auftritt kam offensichtlich bei den Wertungsrichtern sehr gut an. Die hervorragende Note 9.65 bedeutete sogleich neuer Vereinsrekord! Ebenfalls im 2. Wettkampfteil starteten noch die 15 Barrenjungs in der kleinen Klosterturnhalle. Obwohl sich einige Fehler in das Programm einschlichen, durfte man mit der guten Note 9.56 durchaus zufrieden sein.

"Ist der Rasen nass, machts noch viel mehr Spass". Na ja, dies gilt leider nicht für Turnen im Freien; im 3. Wettkampfteil war nochmals Wetterfestigkeit gefordert. Während die 5 Weitspringer/innen versuchten möglichst weit in den nassen Sand zu springen (Note 9.17), warfen die 4 Schlüüderboys die 1.5kg schweren Bälle weit in den matschigen Rasen (Note 9.02), in welchem sich die 8 Fachtest Siebnerinnen (Note 8.66) wortwörtlich suhlten. Im Fachtest ist regnerisches Wetter doppelt mühsam, ist doch nicht nur der Rasen nass, matschig und rutschig, nein auch die Bälle sammeln jede Menge Dreck auf und sind somit viel schwieriger zu handhaben. 

Nach dieser Schlammschlacht war der Wettkampf dann auch für die Aktiven vorbei und die Dusche war mehr als verdient. Mit total 87 Einsätzen und der Gesamtpunktzahl von 27.96 klassierten sich die Aktiven in der 2. Stärkeklasse auf dem hervorragenden 3. Schlussrang, hinter unseren Märchler Nachbarn Tuggen und Reichenburg. Am Abend konnten dann die Leistungen gebührend in einem der zahlreichen Festzelte gefeiert werden und manch einer verlängerte den Abend bis in die frühen Mogenstunden. Am 12 ab 12i fand dann auch noch das legendäre 68. Underhose Renne statt, bei welchem einige Siebnerinnen und Siebner den schweizweit bekannten Organisator bei der Durchführung unterstützten. Wir sind gespannt auf weitere Austragungen dieses Rennklassikers und freuen uns bereits irrsinnig auf die legendäre 69. Austragung im nächsten Jahr am ETF in Lausanne.

Am nächsten Wochenende steht mit dem St. Galler Kantonalturnfest in Benken noch das letzte Highlight der diesjährigen Turnfestsaison an. Sowohl die Aktiven, als auch 35+ freuen sich auf hoffentlich besseres Wetter und ein tolles Fest in Linthgebiet.

Link zur Gesamtrangliste: VW-Erwachsene_22.06.2024(ktf24.ch)