St. Galler Kantonalturnfest in Benken
Eigentlich hätte das St. Galler Kantonalturnfest bereits 2021 stattfinden sollen. Aufgrund der damaligen Pandemie musste dieser Anlass jedoch am Schluss um ganze 3 Jahre verschoben werden. Nicht nur die Benkerinnen und Benkner, nein auch die Siebnerinnen und Siebner und vermutlich jedermann und jederfrau überhaupt sind froh, dass diese Zeiten vorbei sind! Und so hiess es am Samstag endlich; Turnfest in Benken und zwar sehr früh am Morgen. Der erste Wettkampfteil war nämlich bereits um 08.30, weshalb der Treffpunkt beim Zeltplatz auch schon sehr früh auf 06.45 angesetzt worden ist. Einige tapfere Siebner hatten das Zelt der Zelt GmbH bereits am Vorabend aufgestellt, die Matratzen einmal probegeschlafen und empfingen nun die Neuankömmlinge mit einem Kaffee in der Hand. Nach einer kurzen Begrüssung und dem obligaten Siebner Schrei, ging es dann auch schon bald los in Richtung Wettkampflätze.
Im ersten Wettkampfteil durften die Schaukelringturner/innen, die Steinstösserinnen und die Hochspringer/innen den Wettkampftag in Benken eröffnen. Dass dies nicht unbedingt ein Vorteil sein wird (vor allem in den schätzbaren Disziplinen), war allen klar und zeigte sich auch entsprechend in der Benotung. So erhielten die 6 Männer und 12 Frauen an den Schaukelringen trotz eines sehr soliden Durchgangs lediglich die Note 9.56. Grundsätzlich kein schlechtes Resultat, vergleicht man aber diese Note mit Noten von gewissen Vereinen die später starteten, war das doch eine ziemliche Enttäuschung. Den Steinstösserinnen lief es etwas weniger gut als in Einsiedeln (Note 8.84), während die Hochspringer/innen praktisch wieder die gleiche Note wie in Einsiedeln erreichen konnten (Note 9.10).
Im 2. Wettkampfteil zeigten die Sprinter/innen, dass man auch am Morgen schon schnelle Beine haben kann. Die 6 Jungs und 12 Frauen sprinteten zu der hervorragenden Note 9.58, was zugleich der höchsten Note des TVS am Benkner Turnfest entsprach. Knapp dahinter, aber mit der erstmals höchsten schätzbaren Note an einem Turnfest überhaupt (!), waren die 14 Mädels vom Team-Aerobic. Mit der super Note von 9.57 zeigten sie abermals, welch grossen Fortschritte das Team in den letzten paar Jahren gemacht hat. Etwas tiefer war die Ausbeute am Barren mit der Note 9.45. Berücksichtigt man jedoch, dass zwei Turnende noch innerhalb von 2 Trainings ersetzt werden und das Programm doch an einigen Stellen umgestellt werden musste, dürfen die Jungs sicherlich zufrieden sein.
Den Abschluss im 3. Wettkampfteil machten die Fachtestlerinnen, die Schlüüderboys und die Weitspringer/innen. Dank der besseren Wetterbedingungen konnten sich die 7 Mädels vom Fachtest gegenüber letzter Woche in Einsiedeln deutlich steigern. Die Note 9.34 war über eine halbe Note höher als noch in der Vorwoche und entspricht schon eher deren Fähigkeiten. Umgekehrt lief es leider den Schlüüderboys, die Note 8.52 war nämlich genau eine halbe Note tiefer als noch in Einsiedeln. Bei den 8 Weitspringerinnen und Weitspringern wurden gute Leistungen erzielt, obwohl die Bahn leicht ansteigend war. Mit der Note 8.95 war die 9 dann auch nicht weit entfernt. Schlussendlich reichte das Schlusstotal der Aktiven von 27.89 Punkten für den 12. Schlussrang in der 1. Stärkeklasse.
Beinahe gleich viele Punkte erreichte das Team 35+ in der 3. Stärkeklasse, nämlich 27.70. Die Disziplinen Pendelstafette (Note 9.84) und Fachtest Allround (Note 9.78) hatten die erfahrenen Turner/innen absolut im Griff. Etwas weniger erfolgreich lief es in der Disziplin Schleuderball (Note 8.08), doch Potenzial nach oben wäre vorhanden! Die Gruppe durfte nichts desto trotz mit dem 7. Schlussrang zufrieden sein.
Bereits kurz nach 11 Uhr waren alle mit ihren Disziplinen fertig und es konnte für einmal das Turnfest als Zuschauer genossen werden. Wie es sich für ein Turnfest gehört, wurde nach dem Turnen natürlich auch noch gefestet und um 12 nach Mitternacht konnte man wieder ein wahres Underhose-Spektakel auf den Wurfwiesen geniessen. Die Siebnerinnen und Siebner geniessen jetzt erstmals die wohlverdienten Sommerferien, bevor es dann wieder mit dem Aufbau für die nächste Turnfestsaison beginnt.
Die Rangliste gibt es hier: rangliste_benken2024_vereinswettkampf_alle_kategorien.pdf