Der TV Siebnen hat es zum dritten Mal in Folge unter die Top fünf der Schweizer Schaukelring-Elite geschafft.
Trotz einer kurzen Vorbereitungsphase nach der Sommerpause gelang es den Turnerinnen und Turnern, sich optimal für die Schweizermeisterschaften in Zuchwil, Solothurn, in Form zu bringen. Bereits am Vorbereitungswettkampf in Egg (Team Masters) zeigten die Siebner, dass sie während der Ferien nicht untätig waren. Obwohl das Team nicht vollständig antreten konnte, erzielte es den starken 5. Platz – ein klares Zeichen, dass auch dieses Jahr mit ihnen zu rechnen ist.
Nur zwei Wochen blieben bis zu den Schweizermeisterschaften, in denen intensiv trainiert und jedes Detail sorgfältig analysiert wurde
Am 7. September 2024 um 13:35 Uhr wurde es schlisslich ernst. Mit einem neuen Leiterteam, einem komplett überarbeiteten Schaukelringprogramm sowie neuen Turnenden und Anstössern stellten sich die Siebner der Herausforderung. Das Team konnte dem Druck der Vorrunde standhalten, bewies Nervenstärke und präsentierte ein sehr gutes, fast fehlerfreies Programm, welches die Zuschauer begeisterte. Dafür wurden sie mit der hervorragenden Note von 9.39 belohnt und sicherten sich vorläufig den 5. Rang, knapp hinter Rohrdorf (9.43) und vor Luzern (9.38).
Dann begann das grosse Zittern und alle drückten die Daumen. Denn das Team Vevey, der letzte mögliche Finalteilnehmer, zeigte ebenfalls eine starke Vorstellung. Einige aus der Siebner Gruppe konnten ihre Neugier nicht zügeln und setzten sich direkt neben die Notenausgabe, um keinen Moment zu verpassen. Als schliesslich die erlösende Bestätigung kam und klar war, dass es die Schaukelring-Sektion Siebnen erneut ins Finale geschafft hatte, war die Freude riesig.
Am Sonntagmorgen machten sich die 29 Mitglieder erneut auf den Weg nach Solothurn, ins Sportzentrum Zuchwil. Direkt nach dem letztjährigen Schweizermeister, dem TV Wettingen, hatte der TVS die Ehre, das Programm ein letztes Mal vor grossem Publikum zu präsentieren. Trotz kleiner Unsicherheiten war es insgesamt eine gelungene Vorführung. Für das Podest würde es wohl dieses Mal nicht reichen, die Note konnte dennoch um fast einen Zehntelpunkt gesteigert werden. Am Ende resultierte der 5. Schlussrang – ein beachtliches Ergebnis auf nationaler Ebene.
Wir sind unglaublich stolz auf unsere Leistung und haben alles aus uns herausgeholt. Was vor einigen Jahren noch als unerreichbar galt – der Einzug ins Finale einer Schweizermeisterschaft – ist heute fast zur Normalität geworden. Doch wir bleiben ehrgeizig und werden weiterhin an uns und unserem Programm arbeiten. Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste grosse Highlight: das ETF 2025 in Lausanne.