, Rüegg Ivo

Doppeleinsatz der Geräteriege Siebnen am Jugendturntag in Wangen und dem Qualiwettkampf in Bazenheid

Dieses Wochenende standen gleich zwei Wettkämpfe am selben Tag auf dem Programm. Während die jüngeren Turnerinnen und Turner in Wangen am Jugendturntag starteten, massen sich die älteren an den St. Galler Kantonalmeisterschaften in Bazenheid.

Jugendturntage in Wangen:
In Wangen wurde der Wettkampf von den K2 Turnerinnen eröffnet. Mit Nicole Ruoss verpasste die beste Siebner Turnerin die goldene Auszeichnung nur um 0.05 Punkte, glänzte aber vor allem an den Ringen und am Reck mit der Note 9.00. Elisha Karz und Annemarie Leschke klassierten sich ebenfalls in den Top 25 und konnten Stolz auf ihre Leistung sein. Bei den jüngeren Turnerinnen zeigte Noelle Züger einen Top-Wettkampf mit Noten über 9.30. Leider patze Sie an den Ringen, weshalb Sie die goldene Auszeichnung ebenfalls knapp verpasste. Bei den K3 Turnerinnen holte sich Lea Schätti mit dem 12. Rang eine goldene Auszeichnung und platzierte sich knapp vor Davina Kälin, welche sie um nur 0.15 Punkte verpasste. Umso besser lief es bei den K4 Mädels. Mit vier Athletinnen unter den Top 7 und 2 Podestplätzen durch Samira Hegner und Hüsser Emily konnte die Siebner Turnfamilie mehr als zufrieden sein. Die beiden Podestladys glänzten vor allem am Boden und an den Ringen.
 
Bei den Jungs sammelten zwei Turner in der Kategorie 1 weitere Wettkampferfahrung. Leon Hegner konnte vor allem am Sprung mit der Note 9.10 sein potential abrufen. In der Kategorie 2 erturnte sich Lenny Schwyter eine goldene Auszeichnung. In der Kategorie 3 war die Betschart-Familie am Start. Es zeigte sich, dass bei der Grundspannung noch Luft nach oben ist. Besser lief es im K4. Mit Nevio Brander, welcher sich den 2. Platz erturnt hat, konnten die Siebner einen weiteren Podestplatz herausholen. Alles in allem war es ein gelungener Start in die Herbstsaison.
 
St. Gallermeisterschaft:
An der St. Gallermeisterschaft in Bazenheid standen die älteren Turnerinnen und Turner ab der Kategorie fünf im Einsatz. An diesem Wettkampf ging es nicht nur um den Tagessieg, sondern auch um die Qualifikation für die Schweizermeisterschaften im Geräteturnen. In der Kategorie fünf startete der Turnverein Siebnen gleich mit 17 Turnenden. Mit den Rängen 25 und 26 konnten sich Sarah Lacher und Lia Stump eine Auszeichnung sichern. Bei den drei Knaben in dieser Kategorie verlief der Wettkampf nicht nach Wunsch und sie enden auf den Rängen 28, 31 und 41. Auch in der Kategorie sechs darf sich der Turnverein Siebnen über zwei Auszeichnungen freuen. Fabienne Vogt erreicht den 6. und Kim Ronner den 25. Rang. Selina Pfister, Nadja Schuler und Selina Winet konnten den Wettkampf solide durchturnen und platzierten sich auf den Rängen 38, 47 und 50 von insgesamt 90 Teilnehmerinnen. Bei den Knaben konnte Kilian Broder sein können nicht ganz unter Beweis stellen und beendet den Wettkampf auf dem 19. Schlussrang. In der Kategorie Damen turnte Sheila Erzer trotz langer Trainingsabwesenheit und wenig Vorbereitungszeit einen guten Wettkampf. Am Schluss fehlen ihr nur 0.45 Punkte zur Auszeichnung und sie wird starke 12. In der höchsten Kategorie können Salome Züger und Jenny Ronner ihre Leistung abrufen und kommen ohne Fehler durch den Wettkampf. Salome wird siebte und kann sich somit eine Auszeichnung sichern. Jenny belegt den dritten Schlussrang und darf sich die Bronzemedaille umhängen lassen. Speziell zu erwähnen ist, dass sie an den Schaukelringen mit 9.70 die höchste Note des ganzen Wettkampfs geholt hat.  Am letzten Qualiwettkampf in Buttikon wird sich dann zeigen, wer über alle drei Qualis am besten war und für den Kanton Schwyz an den Schweizermeisterschaften turnen darf.