, Ziegler Matthias

Eine Ära geht zu Ende

16. Generalversammlung des TV Siebnen

Der Präsident Pascal Rüegg führte durch die 16. Generalversammlung des Turnverein Siebnen, welche am vergangenen Freitag, 18. Februar 2022, im Foyer des Stockbergschulhauses stattfand. Durch den bundesrätlichen Erlass der Coronamassnahmen konnte die GV ohne Einschränkungen durchgeführt werden und so sahen mehr als 70 Mitglieder sich teils nach langer Zeit zum ersten Mal wieder. An diesem freudigen Wiedersehen wurden verschiedene Mitglieder für ihre grossen Verdienste und Leistungen geehrt.
 
Jenny Ronner ist Sportlerin des Jahres
Seit mehreren Jahren ehrt der Turnverein Siebnen jeweils ein junges Talent zum Nachwuchssportler des Jahres. Im vergangenen Vereinsjahr machte Nadja Schuler auf sich aufmerksam. Schuler erturnte sich viele Podestplätze in ihrer Disziplin, dem Geräteturnen. Sie darf in diesem Jahr den Titel „Nachwuchssportlerin des Jahres“ tragen. Jenny Ronner erturnt in der höchsten Kategorie im Geräteturnen Podestplatz um Podestplatz. Sie ist amtierende Kantonalmeisterin und auch auf nationaler Stufe gehört sie zu den Besten ihres Fachs. Zudem ist sie eine Leistungsträgerin bei den Aktiven im Schaukelringteam und sie setzt sich auch als Leiterin in der Geräteriege ein. Ronner wurde mit dem Titel Sportlerin des Jahres geehrt.
 
Max und Yvonne Stachel geben die Führung der Geräteriege in jüngere Hände
Über viele Jahre prägten Andreas Kessler, Ariane Walser und Eric Ziegler die Leichtathletikabteilung im Turnverein Siebnen. An der diesjährigen GV geben sie ihr Amt als TrainerIn im TK ab und wurden geehrt. Auch in der Fitnessgruppe wechselte die Leitung: Viele Jahre führten Susanne Hegner und Karin Rötlisberger diese Abteilung mit viel Herzblut. Im Jugendbereich wird Veronika Zwinselmann ihre Leitertätigkeit per Ende Saison beenden. Ihre kreativen und abwechslungsreichen Trainings werden vielen Kinder und Jugendlichen aus Siebnen in bester Erinnerung bleiben.  1994 gründeten Max und Yvonne Stachel die Geräteriege des Turnvereins Siebnen. Was in der Stockberghalle mit 15 Kinder begann, ist heute zur Riege mit über 100 Turnenden gewachsen. Max und Yvonne begleiteten eine ganze Generation von Kindern und Jugendlichen in sportlicher, aber auch in menschlicher Hinsicht. In ihrer Geräteriege hat der ganze heute amtierende Vorstand zum ersten Mal Magnesiumluft geschnuppert. Das Ehepaar Stachel trainierte unzählige Kinder, begleitete sie an Hunderte von Wettkämpfen, organisierte Trainingswochenende, Trainingslager und Ausflüge. Sie waren Wertungsrichter, Experten fürs Geräteturnen, Elternersatz und Wegbereiter. Nicht auszudenken, wie viele Stunden sie in der Halle gestanden sind und immer noch stehen. Nicht nachzurechnen wie viele Stunden sie mit Wettkampfanmeldungen und Papierkram am Computer verbracht haben. All diese investierte Zeit wurde wie im Turnsport üblich, kaum finanziell entlöhnt. Max und Yvonnes Lohn ist die Gewissheit, dass sie die Lebenswege einer ganzen Generation von jungen Siebnerinnen und Siebner Turnenden mitgeprägt haben. Die Turnfamilie Siebnen hat Max und Yvonne in einer emotionalen Laudatio aus ihrem Amt als Hauptleitung der Geräteriege verabschiedet. Der Oberturner Steffen Geisel sagte im zur Laudatio gehörenden Film: „Wir sahen Max und Yvonne in gewissen Jahren mehr als unsere Eltern.“ Das fasst es gut zusammen.Besonders erfreut sind die Abtretenden, dass sie mit Lisa Rusch, Rahel Züger, Jonas Romer und Ivo Rüegg vier motivierte Nachfolgende gefunden haben. Sie werden die Geschichte, welche Max und Yvonne 1994 zu schreiben begonnen haben, weiterführen.
 
In die Reihen der Ehrenmitglieder aufgenommen
Der amtierende Oberturner Jugend Matthias Ziegler entschied auf diese GV hin, sein Amt an Melanie Fuchs weiterzugeben. Ziegler startete seine Karriere als erfolgreicher Geräteturner und war in seinen jungen Jahren zudem ein talentierter Leichtathlet. Er trug über Jahre hinweg treu die Fahne für den TV Siebnen an Turnfesten und Wettkämpfen. Seit 2012 arbeitete Ziegler im Vorstand mit. Er übernahm 2016 die Hauptleitung der J+S Riege 2. Unter seiner Führung holte die Jugend des TV Siebnen den aktuellen Vereinsrekord mit 28.50 Punkten im 3-teiligen Vereinswettkampf.Sein unermüdlicher Einsatz für den Verein zeigte er auch in der Mitarbeit in diversen Organisationskomitees, wo er mehrfach das aufwändige Ressort Personal übernahm. Ziegler wurde an der GV mit grossem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt. Als zweite Person schlug der Vorstand den Mitgliedern die Ernennung von Manuela Mächler zum Ehrenmitglied vor. Der Präsident Pascal Rüegg beschrieb in seiner Laudatio Mächler als vielseitige Person: Mächler war über lange Zeit die beste Geräteturnerin im Kanton Schwyz. Auch im Sektionsgeräteturnen war sie ein wichtiger Eckpfeiler des Schaukelringteams. Sie turnte sogar während ein paar Jahren im Barrenteam mit. Die zielstrebige Sportlerin war zudem auch über mehrere Jahre hinweg ein sicherer Wert im Hochsprungteam. Sie hält nach wie vor den Vereinsrekord der Damen inne mit 1.60 Meter. Aber auch für die Kinder und Jugend von Siebnen setzte und setzt sie sich nach wie vor ein: Sie leitet seit 2007 in der Geräteriege, ist J+S Leiterin WB2. Mächler war von 2012-2016 Mitglied des Vorstands und hat in verschiedenen OKs mitgearbeitet. Manuela Mächlers Aufnahme in die Reihen der Ehrenmitglieder wurde von der Versammlung mit grossem Applaus bestätigt.
 
Der TVS organisiert zwei Anlässe im 2022
Auch in diesem Jahr organisiert der TV Siebnen den beliebten Schnellst Siebner, welcher am 15. Juni 2022 stattfinden wird. Im September ist auch eine Teilnahme mit der beliebten Kafi-Bar am Siebner Märt geplant. In kommenden Vereinsjahr besuchen die Siebner Turnenden das Berner Turnfest in Lyss sowie das Glarner-/Bündner Turnfest in Näfels sowie viele weitere Wettkämpfe. Alle Daten dazu werden auf der neuen Homepage ersichtlich sein.