, Patrick Menzi

Saisonauftakt am Gym Day in Grosswangen

Zweimal knapp neben dem Podest, aber bereit für die kommende Saison.

Am 20. Mai 2023 fand der lang ersehnte Gym-Day in Grosswangen statt, welcher jeweils den Beginn der Wettkampfsaison einläutet. Wie wir uns das von den Grosswangnern gewohnt sind, wollten Sie unbedingt das Schönwetter-Programm durchziehen, obwohl das eine oder andere Wettermodell Regen für den Nachmittag vorausgesagt hat. Bereits um 8:15 Uhr trafen sich also die Barren- und Schaukelringsektion, die Team-Aerobic-Gruppe sowie einige Sprinterinnen und Sprinter bei der Stockberghalle, um gemeinsam nach Grosswangen zu fahren. Die Anreise verlief reibungslos und niemand verirrte sich unterwegs.

Der Tag begann mit dem Auftritt der Team-Aerobic-Gruppe, die zum ersten Mal mit 13 Turnerinnen antrat. Obwohl noch einige Schwierigkeiten mit den Schritten auftraten, erhielten sie eine respektable Note von 8.85. Danach folgte die Schaukelringsektion, die aufgrund des nassen Bodens mit einigen Herausforderungen zu kämpfen hatte. Trotz einiger Fehler und nicht ganz perfekter Synchronität erreichten sie eine Note von 9.32. Die Barrenjungs zeigten ebenfalls eine super Leistung, mit nur wenigen Fehlern erzielten sie eine bemerkenswerte Note von 9.35. Zur Mittagszeit stand dann auch noch die Pendelstafette auf dem Programm. Leider stürzte eine unserer Sprinterinnen auf der schmerzhaften Tartan-Bahn, was niemandem zu wünschen ist. Die Organisatoren gaben uns jedoch die Chance, einen zweiten Versuch zu starten, die wir gerne mit einem kleineren Team nutzten.

Bei bewölktem Himmel und dem Geruch von Regen in der Luft, begann der zweite Durchgang an den Ringen. Die Schaukelringlerinnen und -ringler machten sich warm und bereit, doch kurz vor ihrem Auftritt setzte dann doch noch der Regen ein, und der zweite Durchgang konnte bedauerlicherweise nicht stattfinden. Das führte zu einer langen Wartezeit und drückte etwas auf die Stimmung. Umso mehr Energie war dafür vorhanden für die Unterstützung der Team-Aerobic Gruppe. Der zweite Durchgang war ein voller Erfolg. Mit vielen Fans und einer großartigen Stimmung gelang ihnen eine deutlich bessere Performance als im ersten Durchgang, was zu einer Note von 9.28 führte. Besonders bemerkenswert war, dass die Siebner Aufführung eine von nur gerade Dreien ist, welche die maximale Punktzahl in der Programmgestaltung erhielt.

Nun war es an den Barrenturnern, ihren 2. Durchgang zu zeigen. Als letzte Barrenaufführung des Tages, gefolgt von Rickenbach am Sprung. Die Halle war rappelvoll und die Stimmung erreichte ihren absoluten Höhepunkt. Die Barrennummer war spektakulär, die Stirnbänder und die Fans pushten so richtig, dass kaum Fehler geturnt wurden. Die Belohnung für diesen super Auftritt war eine herausragende Note von 9.52. Die Hoffnung auf einen Podestplatz war groß, da man nach dem ersten Durchgang den vierten Platz belegte und nur 0.01 Punkte hinter Luzern lag. Bei der Rangverkündigung jedoch die (kleine) Enttäuschung: Es hat um gerade einmal 0.02 Punkte nicht sein sollen. Ähnlich verhielt es sich bei den Schaukelringen, die ebenfalls den vierten Platz belegten und knapp das Podest verpassten. Die Team-Aerobic-Gruppe erreichte den siebten Platz und klassierte sich somit im Mittelfeld, ebenso wie die Pendelstafette.

Nach den anstrengenden Wettkämpfen feierten die Teilnehmer ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden, um ihren erfolgreichen Tag gebührend zu feiern. Ein gelungener Saisonauftakt der viel Vorfreude auf die Vereinsmeisterschaften vom kommenden Wochenende in Wangen auslöst.

Impressionen vom Wettkampf in unserer Galerie