Kantonale Vereinsmeisterschaften in Wangen
Der ganze Kanton Schwyz und die gesamte Turnerschaft warteten gespannt auf den Mittwochabend. Für dann hatte der KSTV nämlich die Bekanntgabe über die Durchführung des Schönwetter- oder des Schlechtwetterprogramms angepriesen. Zum Glück ist Petrus ein Turner und es wurden perfekte Bedingungen für den Wettkampftag vorausgesagt.
Um 7:15 Uhr besammelten sich die Siebner Schaukelringsektionen der Aktiven und der Jugend in Wangen, um sich für die erste Disziplin aufzuwärmen. Mit viel Selbstvertrauen und vielen angereisten Fans rund um das Ringgerüst, zeigten die Aktiven sowohl am Vormittag, wie auch am Nachmittag zwei sehr gelungene Vorführungen auf höchstem Niveau. Mit den Noten 9.56 und 9.55 holten sie sich verdientermassen den Titel in der Kategorie Schaukelring vor Schindellegi und Einsiedeln. Zusätzlich durften die Siebner auch den Wanderpokal für die höchste Gerätenote mit nach Hause nehmen.
Gleich nach den „Grossen“ kamen die „Kleinen“ Schaukelringturner/innen. Unter der Leitung von Jenny Ronner und Michi Stachel zeigten die Jugendlichen ihr gut eingeübtes Programm. Die Stimmung war bereits am Morgen phänomenal und die Vorführung kam sowohl bei den Fans, als auch bei den Kampfrichtern gut an. Am Schluss reichte es sogar für den Sieg in der Kategorie Geräteturnen Jugend! Mit der Note 9.19 klassierten sich die Siebner vor den zwei Galgener Teams am Schulstufenbarren und am Boden.
Den dritten Kantonalmeistertitel für den TV Siebnen holte sich das Barrenteam. Im Vergleich zum Gym Day erhielt das Team zusätzlich Unterstützung durch unseren Zwirbel. Die Jungs zeigten zwei nahezu identisch schön geturnte Vorführungen, welche mit den Noten 9.43 und 9.48 ausgezeichnet wurden. Wieder einmal haben sich die Power-Stirnbändeli im zweiten Durchgang bewährt und für einen zusätzlichen Leistungsschub gesorgt. Die Freude war entsprechend gross, als man an der Siegerehrung erfahren durfte, dass es seit langem wieder einmal für die Titelverteidigung gereicht hatte.
Für den absoluten Überraschungsmoment waren dann die Damen/Frauen/Mädels/Girls/Ladies 😉 vom Fachtest verantwortlich. Es wurde viel trainiert und geworfen während der Vorbereitungszeit und alle wussten, dass die Spiele dieses Jahr schwierig sein würden. Dies beeindruckte die Siebnerinnen jedoch kaum, holten sie doch tatsächlich in beiden Spielen die Maximalnote 10! Das es weit nach vorne reichen würde war somit allen bewusst. Dass es jedoch für den Kantonalmeistertitel reichen würde, damit hätten wohl die wenigsten gerechnet.
Knapp nicht für das Podest gereicht hat es unseren Weitspringerinnen. Während im letzten Jahr noch der 2. Rang gefeiert werden durfte, reichte es in diesem Jahr mit der nach wie vor sehr guten Note von 9.59 zum vierten Schlussrang. Bedenkt man, dass die Gruppe noch von Verletzungspech verfolgt wurde und einige mit nur wenig Training im Sandkasten angetreten sind, können sie doch sehr zufrieden sein mit ihrer Leistung.
Einen undankbaren 4. Rang gab es zudem fürs Siebner Team-Aerobic. Sie traten mit viel Vorfreude und auch mit etwas Nervosität an, waren es doch die ersten Vereinsmeisterschaften für einige der stark gewachsenen Gruppe. Beide Vorführungen wurden sauber geturnt und animierten das Publikum zum Klatschen. Besonders in der Nachmittagsvorstellung, als die Barrenturner noch verschwitzt und in letzter Minute auf die Tribüne stürmten, war die Stimmung in der Halle ohrenbetäubend. Am Ende reichte es ganz knapp (0.033 Punkte) nicht aufs Podest. Aber auch dieser 4. Rang und die Noten 9.22 und 9.2 bestätigten einmal mehr, in welch guter Verfassung das junge Team rund um Nina und Marina ist.
Die weiteren Disziplinen beendeten die Siebner/innen mehrheitlich im Mittelfeld. Im Steinstossen erreichten die Siebnerinnen mit einem Durchschnitt von 8,02 m die Maximalnote 10. Da hier das Niveau im Kanton Schwyz aber ausserordentlich hoch ist, reichte dies gerade einmal für den 7. Schlussrang. Ausserdem starteten die Damen wie auch die Herren am Vormittag im Kugelstossen. Auch der Hochsprung der Turner wurde als Vorbereitung für die Turnfeste mit unterschiedlichen Leistungen bewältigt. Viel wichtiger als das Resultat waren die Erfahrungen und die Einblicke, welche unsere jungen 08-er Jungs hier sammeln konnten.
Am späten Nachmittag stand mit dem Pendellauf ein sportlicher Höhepunkt auf dem Programm. Alle Zuschauer versammelten sich um die Bahn und feuerten ihre Mannschaften lautstark an. Die Stimmung war mitreissend, sodass die eine oder der andere die Nervosität zu spüren bekam. Die Siebner stellten bei den Damen zwei Teams, welche solide Leistungen darboten (Ränge 5 & 14). Bei den Herren merkt man auch hier wieder das hohe Niveau der Sprinter im KSTV, weshalb es für die Siebner Jungs nicht sehr weit nach vorne reichte. Dennoch konnten einige junge Athleten bei den Aktiven erstmals Wettkampfluft schnuppern, was wichtig ist für die kommenden Jahre.
Alles in allem waren die Vereinsmeisterschaften in Wangen ein voller Erfolg. Petrus sorgte für bombastisches Wetter und der STV Wangen organisierte einen hervorragenden Wettkampf. Nach diesem anstrengenden Wettkampftag dürfen sich die Siebner und Siebnerinnen nun etwas erholen bis der nächste Wettkampf ansteht. Während die Jugend am Sonntag, 4. Juni am Mittelländischen Turnfest in Wohlen startet, bereiten sich die Schaukelring- und Barrensektion, sowie das Team-Aerobic auf den Tannzapfen-Cup in Dussnang vom 10. Juni vor. Mit den beiden Turnfesten in Pieterlen und Zuzwil stehen dann ab Mitte Juni die letzten Ernstkämpfe der Turnfestsaison an. Der TV Siebnen ist ready!
Die komplette Rangliste: VM Ranglinste
Impressionen vom Wettkampf in unserer Galerie